Skip to main content

SVK-Sportlerin Maxi Strittmatter holt mit der DSV-U16-Mixed-Staffel Gold in Planica

Sie startete spät in die Langlauf-Saison im letzten Jahr. Während die anderen Langläufer:innen sich bereits im Sommer auf Skirollern die Performance für den Winter holten, war bei der Kirchzartenerin Maxi Strittmatter die Mountain-Bike-Saison noch in vollem Gange. Seit 2024 fährt sie für das – weit über das Dreisamtal bekannte – international erfolgreiche Lexware-Mountainbike-Team. Erst ab Oktober bereitete sie sich akribisch und mit hoher Motivation auf die anstehende Langlaufsaison vor. Vor ihr lagen ab Januar 2025 insgesamt 4 Deutschland-Pokal-Rennwochenenden mit jeweils zwei Disziplinen: Sprint und Langstrecke. Anfang Januar in Oberstdorf wurde sie im Sprint-Prolog überraschend 2. Und auf der Langstrecke 9. Am Arber im Bayrischen Wald Rang 6 und 7 und holte damit wichtige Punkte für die Gesamtwertung. In Oberhof im Februar erlief sie im Techniksprint den 2. Platz, bei der Deutschen Meisterschaft in Oberstdorf mit 2 x Rang 5 und 1 x Rang 3. Sie konnte sich im Laufe der Rennsaison kontinuierlich steigern und sich Rang 4 der deutschlandweiten Winterwertung erlaufen. Damit  sicherte sie sich das Ticket für die Teilnahme an den FESA-Games – Federation of European Ski & Snowboard Associations, der einzige internationale Wettbewerb in dieser Altersklasse.

Es war ein Wintertraum-Wochenende im slowenischen Planica: am Samstag lief Maxi im Einzelstart Skating bei frühlingshaften Temperaturen und 13 teilnehmenden Nationen als zweitbeste Deutsche auf Rang 16. Damit qualifizierte sie sich für die erste deutsche Mixed-Staffel am Sonntag. Die deutsche Staffel mit Maxi als Startläuferin, Oskar Mezger, Hanna Hennig und Alexander Buschek gewann 20 Sekunden vor den starken Franzosen. Die Schweiz und Italiener folgten auf Rang 3 und 4.

Ein toller Abschluss ihrer bisher erfolgreichsten Langlauf-Saison.

SG

 

Auf dem Bild von links nach rechts: Maxi Strittmatter, Hanna Hennig, Oskar Mezger, Alexander Buschek

Bild: Strittmatter

Christian Kaindl

Autor Christian Kaindl

More posts by Christian Kaindl