Regularien für den Swim & Run im Dreisambad
Allgemeines
Swim & Run ist eine Multisportart, bei der die Disziplinen zuerst Schwimmen und anschließend Laufen als Nonstop-Wettkampf, das heißt ohne Pause, miteinander verbunden sind. Die Zeitnahme erfolgt also ab Start und endet im Ziel.
Teilnehmer/-innen
Teilnehmen kann jeder, der sich rechtzeitig im Voraus registriert hat oder am Wettkampftag nachgemeldet hat. Es stehen bis zu 75 Startplätze zur Verfügung. Ein frühzeitiges Anmelden garantiert einen Startplatz.
Startunterlagen
Die Startunterlagen mit der Startnummer erhalten die Teilnehmer bei der Registrierung vom ORGA-Team (rote SVK-T-Shirts) direkt am Dreisambadeingang. Die Ausgabe der Startunterlagen ist von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Da wir dieses Jahr jedem Teilnehmer einen Starterbeutel zukommen lassen, lohnt es sich, die Startnummer früh abzuholen, um sich einen zu sichern.
Bitte auf die korrekte Schreibweise von Vor- und Nachnamen sowie Jahrgang und Geschlecht achten, da diese Angaben auch auf die Urkunden gedruckt werden und anhand dieser Angaben die Altersklasseneinteilung erfolgt.
Die Aushänge der Startlisten, die Strecken als Grafik und die Streckenbeschreibungen sowie die Altersklassen, Zeitplan und Streckenlängen befinden sich bei der Anmeldung.
Die Startnummer wird vor dem Start mit wasserfestem Stift auf beide Oberarme geschrieben. Die Startnummer ist an einem Startnummernband (alternativ 80cm Hosengummiband) zu befestigen und während des Laufens von vorn lesbar zu tragen. Da viele Teilnehmer keinen Triathlonanzug besitzen, können diese auch in der Badehose ohne T-Shirt das Rennen bestreiten.
Wechselzone
Zutritt in die Wechselzone haben nur SportlerInnen. Eltern bleiben draußen, jedes Kind sollte alleine in der Lage sein, die Wechselzone einzurichten und sich nach dem Schwimmen umzuziehen. Die Wechselzone schließt 17:45 Uhr. In der Wechselzone darf neben der Startnummer ein kleines Handtuch und Laufschuhe deponiert werden. Merkt euch euren Platz, damit ihr ihn nach dem Schwimmen auch schnell findet.
Schwimmen
Achtet auf die ausgehängten Startzeiten und Durchsagen. Nennt der Aufsichtsperson auf eurer Bahn euren Namen und Startnummer, damit überprüft werden kann, ob alle Teilnehmer anwesend sind.
Die Bahneneinteilung erfolgt durch das Orga-Team.
Geht nicht zu früh vor dem Start ins Wasser, damit ihr nicht auskühlt.
Es erfolgt ein Wasserstart – also kein Startsprung.
Die Startansage erfolgt über Mikrofon durch die Moderation:
Die letzten 10 Sekunden werden runtergezählt. Ein Frühstart führt zur Disqualifikation. Bei Strecken ab 50m Schwimmdistanz gilt auf der Bahn Rechts-Schwimmgebot, um Zusammenstöße zu verhindern.
Nach dem Schwimmen lauft ihr in die Wechselzone, legt eure Schwimmbrille und Badekappe ab und beginnt mit dem abschließenden Lauf.
Laufen
Alle Kinder müssen geschlossene Sportschuhe tragen. Sandalen und Badeschuhe sind beim Laufen nicht gestattet, die Nichteinhaltung führt zu Disqualifikation.
Die Startnummer muss gut sichtbar mit einem Startnummernband vorne getragen werden, insbesondere beim Zieleinlauf, da dies entscheidend für die Zeitmessung ist. Folgt der ausgeschilderten Rennstrecke. Der Zieleinlauf wird gefilmt und die Zeit beim Überqueren der Ziellinie erfasst. Daher ist es wichtig, die Startnummer vorne gut lesbar zu tragen.
Zielzone
Bitte nach dem Wettkampf gleich trocken und warm anziehen.
Siegerehrung
Die Siegerehrungen finden direkt nach dem letzten Zieleinlauf aller Swim & Run Läufe statt. Bitte die Durchsage beachten. Alle bekommen eine Urkunde – die jeweils drei Erstplatzierten jeder Altersklasse (Schüler und Schülerinnen) erhalten Medaillen.
Weitere Hinweise
Duschen und sanitäre Anlagen sind auf dem Gelände ausreichend vorhanden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bei Gewitter muss unterbrochen werden. Den Anweisungen der Streckenposten ist Folge zu leisten.
Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust von Gegenständen und Wertsachen. Die Teilnahme am Wettkampf erfolgt auf eigene Gefahr.

